Kursangebot



Folgende Inhalte haben die Kurse...

...in der Schwangerschaft

Geburtsvorbereitung

Dieser Kurs ist in erster Linie für erstgebärende Paare aufgebaut, eignet sich aber auch zur Auffrischung vorhandenen Wissens. Alle Kursstunden sind für beide Elternteile konzipiert. Die Geburts-vorbereitung als Paar bietet Ihnen und Ihrem Partner die Möglichkeit, gemeinsam die komplexen Vorgänge von Schwangerschaft, Geburtsablauf und -mechanik, Wochenbett- und Stillzeit nachvollziehen zu können. Die Krankenkassen finanzieren leider noch nicht alle den vollen Beitrag des Partners. Dieser beläuft sich auf 165,-€.

Schwangerenfitness

Wenn es aus medizinischer Sicht keine Einschränkungen gibt, sollten Sie in Ihrer Schwangerschaft ab der ca 14.SSW dosierten Sport betreiben, um sich körperlich auf die durch die Schwangerschaft entstehende Mehrbelastung des Herz-Kreislaufsystems und des Muskel- und Bänderapparates vorzubereiten. Schwangerschaftstypische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen oder Kreislaufprobleme lassen sich durch regelmäßigen Sport lindern oder vermeiden. Bei Frauen mit einem Schwangerschafts-diabetes verbessern sich die Blutwerte deutlich. Auch das Baby hat einen Gewinn durch die Aktivität der Mutter. Die verbesserte Sauerstoffversorgung trägt zu dessen Wohlbefinden bei. Dazu trainieren wir neben unserer Ausdauer vor allem unsere Beweglichkeit. Frauen, die vor und während der Schwangerschaft Sport treiben, verfügen über eine bessere Kondition, welche ihnen unter der Geburt und bei der Regeneration im Wochenbett dient. Wir turnen 1x wöchentlich mehrere sich immer wiederholende Abfolgen, so dass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse muss individuell erfragt werden. Pro Stunde entfallen 15,-€. 

Stillvorbereitung

Genau wie zur natürlichen Geburt, fehlt uns heute häufig die Erfahrung und das Wissen, wie wir im Einklang mit unserem Baby den Stillbeginn gestalten können. Dieser Kurs soll genau diese Lücke schließen. Sie erhalten Informationen über Ihr Baby und Wissen darüber, wie sich Ihr Körper auf die Stillzeit vorbereitet. Wir sprechen über Vorurteile und Mythen. Sie können herausfinden, warum es vielleicht bei Ihrer Mutter oder in Ihrem Bekanntenkreis schwierig war. Sie hören, wie Sie sich selber helfen können, oder kompetente Hilfe finden. Ihre Fragen bezüglich des Stillens haben einen Raum. Dieser Kurs ist einmalig auf ca. 90 Minuten konzipiert und wird ab der 34. Schwangerschaftswoche empfohlen. Optimalerweise haben Sie die Geburtsvorbereitung schon abgeschlossen oder verfügen schon über Erfahrung. Dieser Kurs ist ebenfalls offen für den Partner. Für die Frau ist der Kurs eine Kassenleistung, die Partnergebühr muss in Höhe von 40,-€ selbst getragen werden.

...für Familienangehörige

"Kinderleicht"- Säuglings-und Kindernotfallkurs


Im Notfall schnell und richtig handeln können. Das wünschen wir uns alle.

Mit diesem Kurs wird (werdenden) Eltern, Großeltern und älteren Geschwisterkindern das nötige Rüstzeug an die Hand gegeben, um im Notfall Säuglinge und Kinder adäquat medizinisch zu versorgen, bis Fachleute übernehmen können. Des weiteren klärt der Kurs darüber auf, ob und wann das Kind bei einer Erkrankung einem Arzt vorgestellt werden sollte.

Der Kurs wird von erfahrenen Kinderintensivpflegekräften, Ärzten und Notfallsanitätern geleitet, die über langjährige Praxis auf einer Kinderintensivstation, in der Notaufnahme oder dem Rettungsdienst verfügen.

www.kinderleicht-imnotfall.de

Kursinhalte

Wie gefährlich ist Fieber?

Was tun bei Verbrennungen?

Wie schlimm ist bellender Husten (Pseudo-Krupp)?

Was macht man, wenn sich das Kind verschluckt?

Wie handeln nach einem Sturz?

Wie behandelt man Wunden?

Was tun bei einem allergischen Schock?

Wie funktioniert die Wiederbelebung eines Säuglings/ Kindes?

Und natürlich Zeit für Fragen und zum Üben!

Dieser Kurs ist keine Kassenleistung und wird mit 49,-€ pro Person berechnet.

 Geschwisterdiplom

Ein weiteres Kind in der Familie bedeutet sowohl freudige Aufregung als auch - für die älteren Geschwister- manchmal Skepsis und Unverständnis. Die Rolle des großen Bruders oder der großen Schwester will erstmal gelernt sein. Der Kurs erklärt, was in Mamas Bauch geschieht, was Wehen sind und wie im Krankenhaus die Geburt abläuft. Den angehenden großen Geschwistern wird gezeigt, wie das Baby richtig gehalten und getragen wird. Die künftigen Geschwister lernen, dass sie helfen können und nicht abseits stehen müssen. Die Dauer des Kurses erstreckt sich auf ca 1-1,5 Stunden und ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Das Geschwisterdiplom ist keine Kassenleistung und kostet pro Person 25,-€ (2 Geschwister 40,-€/ 3 Geschwister 60,-€).

Großelterndiplom

Mit diesem Kurs sollen die zukünftigen Großeltern die Möglichkeit bekommen, der jungen Familie eine gute Unterstützung zu sein. Ihre eigene Erfahrung als Eltern ist sehr wichtig. Der Umgang mit Babys und Kleinkindern hat sich in den letzten Jahrzehnten aber in Teilen erheblich verändert. Ich gebe Ideen für ein verständnisvolles und kompetentes Miteinander- für eine gemeinsame liebevolle Betreuung Ihres Kindes. Desweiteren besprechen wir das Handling und die Pflege. Die Dauer des Kurses erstreckt sich auf einmalig 1Stunde. Dieser Kurs ist keine Kassenleistung und kostet pro Person 15,-€.

...nach der Geburt

Rückbildung

Jeder Frau steht nach der Geburt des Kindes Rückbildungs-gymnastik zu. Die Krankenkassen finanzieren die Regeneration und Kräftigung der Beckenboden- sowie der Rumpfmusku-latur in einem Umfang von maximal zehn Stunden. Der Kurs muss bis zum Beginn des neunten Lebens-monats des Kindes abgeschlossen sein. Der Kurs findet über vier Wochen 2x wöchentlich statt. Es ist möglich, dass Baby zum Kurs mitzubringen, wenn keine Betreuung zur Verfügung steht.

BeBo+Fitness nach Rückbildung


Dieser Kurs schließt sich an die absolvierte Rückbildung an und ist als postnataler Bewegungskurs geeignet, um weiterhin 1x wöchentlich über 8 Wochen für eine Stunde den Beckenboden und die angrenzende Rumpf- und Gesäßmuskulatur  zu trainieren. Dieser Kurs wird von den Krankenkassen in der Regel nicht erstattet. Pro Stunde entfallen 15,-€.

Babymassage

In diesem Kurs bekommen Sie frühestens sechs Wochen nach der Geburt die Massagetechnik der traditionellen indischen Babymassage gezeigt. Diese hat sich bewährt, um den hektischen Alltag auszugleichen und das Bewusstsein des Massierenden und Babys in Einklang zu bringen. Unruhige und häufig weinende Babys können somit ausgeglichener werden. Ebenso unterstützt Babymassage das Bonding, und ganz nebenbei bekommen Sie immer mehr Sicherheit im Handling. Der Kurs findet 1x wöchentlich statt und geht über vier Wochen. Dieser Kurs ist eine private Leistung und kostet Sie 65,-€.

Beikost

Viele Eltern stellen sich spätestens nach dem dritten Lebensmonat ihres Babys die Frage: was kommt wann nach dem Stillen oder der Flasche? In diesem Kurs bekommen Sie einen Überblick über die Ernährung Ihres Babys im 1. Lebensjahr. Wir besprechen in erster Linie die Selbstzubereitung der Mahlzeiten. Auf Allergiepräven-tion wird eingegangen. Ebenso erklärt wird das Prinzip des "baby led weaning". Dieser Kurs ist auf ca. 2 Stunden konzipiert und eine Privatleistung. Kosten 40,-€ pro Person.